Tankstellen-Preispolitik: Wie Spritpreise oft mehrmals täglich angepasst werden

Schnelllebige Preispolitik an deutschen Tankstellen

Wer an deutschen Tankstellen tankt, kennt das Phänomen: Morgens kostet der Sprit noch so viel, mittags ist er deutlich teurer und abends wieder günstiger. Diese Preisschwankungen sind längst Alltag geworden. Doch was viele nicht wissen: Die Preise für Benzin und Diesel werden oft nicht einmal fünf Minuten beibehalten, bevor sie erneut angepasst werden.

Das Bundeskartellamt beobachtet diese Preisentwicklungen genau und hat festgestellt, dass die Preise an vielen Tankstellen mehrmals täglich verändert werden. „Die Preissetzung erfolgt hochdynamisch“, erklärt ein Sprecher der Behörde. „An manchen Tagen werden die Preise mehr als 30 Mal angepasst – das entspricht im Durchschnitt einer Änderung alle 30 Minuten.“

Typische Preismuster im Tagesverlauf

Trotz der häufigen Änderungen lassen sich bestimmte Muster erkennen. Morgens, wenn viele Pendler zur Arbeit fahren, sind die Preise meist höher. Im Laufe des Tages steigen sie dann weiter an, bevor sie am Abend wieder sinken. Die günstigsten Tankzeiten liegen oft zwischen 18 und 22 Uhr. Diese Erkenntnis kann Autofahrern helfen, beim Tanken Geld zu sparen.

Interessant ist auch die Beobachtung, dass Tankstellen ihre Preise häufig synchron verändern. Wenn eine große Tankstellenkette ihre Preise anhebt, ziehen andere oft innerhalb weniger Minuten nach. Dies geschieht durch digitale Preisbeobachtungssysteme, die den Wettbewerb in Echtzeit verfolgen.

Tipps für kostenbewusstes Tanken

Für Verbraucher lohnt es sich, die Tankstellenpreise auf TankBillig.Info im Blick zu behalten und günstige Tankgelegenheiten zu nutzen. Das Bundeskartellamt empfiehlt zudem, nicht erst mit fast leerem Tank loszufahren, sondern flexibel zu bleiben, um günstige Preisphasen nutzen zu können.

Experten raten außerdem, auf Autobahntankstellen möglichst zu verzichten, da diese durchschnittlich 20 bis 25 Cent mehr pro Liter verlangen als Tankstellen abseits der Autobahn. Auch zwischen verschiedenen Regionen gibt es erhebliche Preisunterschiede, wobei Tankstellen in ländlichen Gebieten oft günstiger sind als in Großstädten.

Die Transparenz der Kraftstoffpreise hat in den letzten Jahren zugenommen, was dem Verbraucher zugute kommt. Wer bewusst tankt und die Preiszyklen kennt, kann pro Tankfüllung mehrere Euro sparen – bei regelmäßigem Tanken summiert sich das auf beachtliche Beträge im Laufe eines Jahres.